Reinigung: im Prinzip

Trockeneispellets werden per Druckluft beschleunigt und treffen so auf die verschmutzte Oberfläche.

Durch diese schlagartige Abkühlung wird die verschmutzte Oberfläche spröde.

Dadurch entstehen Risse in der Verschmutzung, nun können die Pellets in und unter den Schmutz eindringen.

Beim Aufprall auf der Fläche ändern die Pellets ihren Aggregatzustand von FEST zu GASFÖRMIG (man sagt: sie sublimieren). Durch den Wandel erreichen sie etwa das 700fache Volumen ihres Ausgangsvolumens und sprengen so
den Schmutz von der Oberfläche. Sauber ohne Chemie!

So geht careless cleaning 2022. Ohne Chemie, ohne Reiniger, ohne Wasser